Hauptmenü
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Freien Wähler Konnersreuth
Die Freien Wähler besichtigen Handwerkerscheune
Konnersreuth/Matzersreuth Kürzlich besuchten die Freie Wähler aus Konnersreuth die Tirschenreuther Handwerkerscheune in Matzersreuth. Herbert Konrad begrüßte die Gäste und informierte über den Arbeitskreis Historisches Handwerk im Oberpfälzerverein e.V. Ortsverein Tirschenreuth und die Entstehungsgeschichte der Handwerkerscheune. So war zu erfahren, dass bereits 1997 die eigentliche Geburtsstunde des Arbeitskreise Historisches Handwerk war. Es dauerte aber bis im Jahre 2018 ehe man die Handwerkerscheuen einrichten konnte mit den typischen Fassbinder-Werkzeugen & Maschinen von der ehemaligen Fassfabrik Mickisch aus Tirschenreuth. Viele Utensilien konnten vor den Abriss sichergestellt werden und fanden in den neuen Räumen einen guten Platz, damit das ehemalige Handwerk der Nachwelt erhalten bleiben kann. Zudem erreichte man die Aufnahme ins immaterielle Kulturerbe, was die Mitglieder im Arbeitskreis besonders erfreute. Wie von Herbert Konrad weiter zu erfahren war, sammelt der Arbeitskreis Werkzeuge, Maschinen und Produkte von früheren Handwerksberufen und bewahrt somit wertvolles Kulturgut vor der Verschrottung. Zudem erweist sich die Handwerkerscheune zu einer echten Mitmach- Scheune, wo jeder selbst Hand anlegen kann vom Besen zu binden, über Stricke schlagen, bis hin zum Holzbottiche erstellen und vieles mehr. Um einen Einblick in das damalige Handwerk zubekommen, führte Herbert Konrad die einzelnen Schritte einer Fassherstellung mit den alten Maschinen vor, die Gäste erstaunt waren, erstaunt darüber, was diese alten Maschinen, die um 1900 erbaut worden sind, heutzutage noch leisten. Anschließend stärkte man sich bei einer guten Brotzeit und Herbert Konrad erzählte noch einige Anekdoten über das Oberpfälzer Handwerk. Vorsitzender Max Bindl dankte den Arbeitskreis Historisches Handwerk ins besonders Herbert Konrad und den Mitstreitern für dieses Engagement. Er wünschte dem Arbeitskreis viele Besucher und Unterstützer, die altes bewahren und Raritäten der Nachwelt erhalten.
Terminvorschau 2023
Bitte beachten!
28.11.2023 19.00 Uhr Bürgerversammlung im Ratssaal Schafferhof
11.12.2023 20.00 Uhr Fraktionssitzung im GH zum Kouhlenzen
Terminvorschau 2024
14.01.2024 10.30 Uhr Neujahrsempfang im Ratssaal Schafferhof
16.01.2024 20.00 Uhr Vorstandssitzung im Schützenheim
22.01.2024 20.00 Uhr Fraktionssitzung im Schützenheim
(Änderungen vorbehalten)